top of page

INFORMATIONSSICHERHEITSBEAUFTRAGTER

SIKKER. Ist sicher.

Ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) ist eine Person in einer Organisation, die dafür verantwortlich ist, die Informationssicherheit sicherzustellen und zu verbessern.

Der ISB übernimmt eine beratende, steuernde und überwachende Funktion in Bezug auf alle Maßnahmen, die den Schutz der Informationen und IT-Systeme betreffen.

Seine Aufgabe ist es, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Informationen sicherzustellen und das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu minimieren.

Warum ein externer Informationssicherheitsbeauftragter?

​Die Stelle eines internen Informationssicherheitsbeauftragten ist oft mit erheblichen Personalkosten verbunden und bedarf regelmäßiger Fortbildungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unser externer ISB ist eine flexible und kosteneffiziente Lösung: Sie erhalten Zugriff auf umfassendes Fachwissen und können sicher sein, dass alle Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllt werden – ohne interne Ressourcen zu belasten.

Ihr externer Informationssicherheitsbeauftragter von SIKKER - maßgeschneiderte Sicherheit für Ihr Unternehmen

  • ​Entwicklung und Umsetzung der Informationssicherheitsstrategie:
    Der ISB arbeitet an der Erstellung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die den Schutz sensibler Daten sicherstellen.

  • Risikoanalyse und -bewertung:
    Der ISB führt regelmäßige Risikoanalysen durch, identifiziert potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen und erarbeitet geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung.

  • Schulung und Sensibilisierung:
    Schulungen und Aufklärungsveranstaltungen für die Mitarbeiter zur Förderung eines Sicherheitsbewusstseins gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.

  • Überwachung und Prüfung:
    Der ISB überwacht kontinuierlich die Sicherheitsmaßnahmen, führt interne Audits durch und sorgt für die Einhaltung der Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften.

  • Vorfallmanagement:
    Im Falle eines Sicherheitsvorfalls leitet der ISB die entsprechenden Maßnahmen ein, um den Schaden zu minimieren und das System schnell wiederherzustellen.

  • Dokumentation aller informationssicherheitsrelevanter Ereignisse und Vorhaben:
    Der ISB führt detaillierte Aufzeichnungen über alle sicherheitsrelevanten Aktivitäten und Vorfälle. Diese Dokumentation dient als Nachweis für die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und hilft bei der Analyse und Optimierung zukünftiger Sicherheitsmaßnahmen.

  • Beratung der Unternehmensleitung:
    Der ISB berät die Geschäftsführung und andere Entscheidungsträger hinsichtlich der Informationssicherheitslage und notwendiger Investitionen in IT-Sicherheit.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir helfen gerne! Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.

bottom of page